.

Rubrik: Hieroglyphen

Hieroglyphen ohne Geheimnis

Buch

  • Hieroglyphen ohne Geheimnis
    Eine Einführung in die altägyptische Schrift
  • von Karl-Theodor Zauzich
  • Verlag: Philipp von Zabern
  • 130 Seiten
  • Gebundene Ausgabe
  • 11. Auflage
  • Erscheinungsdatum: Dezember 2000
  • ISBN: 978-3-8053-0470-2

    Bestellmöglichkeit :

    Hieroglyphen lernen in wenigen Stunden – dies verspricht das Vorwort des Buches!

    Zur 12. Neuauflage im Jahre 2012 ...


Im Jahre 1822 gelang es dem Franzosen J.F. Champollion anhand der Inschriften auf dem berühmten "Stein von Rosette" die ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern.
Dies setzte eine Welle an großem Interesse und erneutem Verständnis an der altägyptischen Kultur in Gang. Seit dieser Entzifferung - auch wenn es noch Jahre intensiver Forschungsarbeiten dauern sollte - sind die Hieroglyphen wahrlich kein Geheimnis mehr. Und heutzutage jedem ein zugängliches Schriftsystem, das sich durchaus erlernen und verstehen läßt.

Mit diesem Buch von K.T. Zauzich können interessierte Laien (aber u.U. auch Fortgeschrittene in Sachen Hieroglyphen) dieses einzigartige Schriftsystem sich buchstäblich aneignen – zumindest die Grundlagen der Grammatik sowie die Struktur des Hieroglyphensystems im Gesamten; d.h. die Gliederung in die sogenannten Einlaut-, Mehrlaut-, Sinn- und Deutzeichen und weiteres wie phonetische Komplemente, graphische Besonderheiten, etc. Desweiteren erklärt der Autor die Umschrift, welche für die Transliteration in andere Schriften & Sprachen zu übertragen, quasi unabdingbar ist; in diesem Kapitel, wo es auch um Allgemeines zu den Hieroglyphen geht, erfährt der Leser einiges Wesentliche mehr, wie: Ästhetik, Bildhaftigkeit, Leserichtung...

Mittels eingestreuter "echter" Hieroglyphen-Zeichen in die einzelnen Kapitel, vorwiegend in das Kapitel "Das Schriftsystem" mit zahlreichen Beispielen und Wörterlisten, begreift der Leser nach und nach dies System der Schrift und kann nach Erlernen der Grammatik mit dem Teil der Übungsaufgaben weitermachen. In diesen Aufgaben werden verschiedene Inschriften auf ägyptischen Objekten dargestellt anhand derer der Leser mit der Entzifferung/Lesung vertraut gemacht wird, bzw. diese Inschriften selbst studieren kann. Angefangen von der "einfachen" Königsnamen-Kartusche bis hin zu einer mit Hieroglyphen übersäten Scheintür, erklärt der Autor zu jedem einzelnen Objekt im Detail jede einzelne Hieroglyphe: Bedeutung, Umschrift, Übersetzung - im Kontext.
Der Schlussteil des Buches listet auf: altägyptische Königsnamen und Götternamen; im Anhang dann die Lösungen zu den Übungsaufgaben und eine dazugehörige Wörterliste mit all den Wörtern die in den Aufgaben und Kapiteln vorkommen.

Sicherlich kann man nach Durchackern dieses Buches noch tiefer in das Schriftsystem eindringen, doch um dies relativ problemlos zu können sind die Grundlagen, die sich mit diesem Buch gut aneignen lassen, unverzichtbar. Der Autor gibt Buchtipps für weitere Bücher zum Thema.

Fazit: für ernsthaft Interessierte ist dies kleine, doch durchaus beachtliche Werk, beruhend auf wissenschaftlicher Basis, wirklich sehr empfehlenswert. Da ich selbst prima Erfahrungen damit gemacht habe und noch mache, wünsche ich Selbiges potentiellen Käufern ebenso.

(© Mein-Altaegypten.de, im Februar 2006, Anja Semling)


Buch jetzt online kaufen:

Nach oben

Drucken

http://buch.mein-altaegypten.de I Impressum