.

Rubrik: Religion & Glaubensvorstellungen

Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte

Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte

  • Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte
  • von Hans Bonnet
  • Nikol Verlagsgesellschaft
  • Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
  • Erscheinungsdatum: 3. unveränderte Aufl. 2000
  • Seitenumfang: 880 Seiten
  • ISBN: 978-3937872087

    Bestellmöglichkeit :

    Klassiker! Unentbehrlich für jede Beschäftigung mit den Details des großen Gebietes – Religiöse Welt Altägyptens.


Dieses üppige Lexikon, ist vom Erscheinungsdatum her nicht mehr aktuell (Erstauflage 1952 und seither keine aktualisierte Ausgabe, außer unveränderte Nachdrucke) und somit nicht unbedingt auf dem Stand der heutigen Wissenschaft mit deren Auswertungen und Erkenntnissen hinsichtlich aller Aspekte der Religion im Alten Ägypten, besticht aber durch seine wertvollen fundierten Informationen zu jeglichen Bereichen der altägyptischen Religionsgeschichte: Götter, (Toten-)Kult, Jenseitsvorstellungen, Symbolik, Rituale, Mumifizierung und weitere Aspekte.

Dies Werk richtet sich nicht nur an (Hobby-)Ägyptologen sondern auch an Altertumswissenschaftler wie Religionshistoriker sowie Theologen, aufgrund der behandelten Thematik: Ägyptische "Religionsgeschichte".
Um sich detaillierte und fachkundige Auskunft mittels hunderten Stichwortartikeln, alphabetisch sortiert von "Abaton" bis "Zweiwegebuch", einzuholen, ist dies Lexikon eine überaus große Hilfe; gerade wenn man tiefer in die Materie einsteigen möchte! Und sich dadurch ein konzentrierteres Bild, als es gewöhnliche Artikel liefern, machen möchte. Bei knapp 900 Seiten ist auch kaum anderes als Ausführlichkeit zu erwarten.

Der Autor begründet einige seiner Aussagen durch Literaturangabe zu weiteren wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Entgegenstehende Auffassungen zu jenen des Autors sind ebenso im Lexikon berücksichtigt oder zumindest angemerkt worden, so wie der Autor fand dass diese Beachtung verdienten. Überhaupt ist dem Lexikon eine stärkere persönliche Note dies erschaffenen Werkes eigen, was auch im Vorwort dem Leser offenbart wird. Der wissenschaftliche Autor Bonnet hat sich nämlich nicht nur bemüht der Forschung Material bereitzustellen, sondern sie auch nach Möglichkeit weiterzuführen.

Der stilistische Sprach- und Ausdrucksstil des Autoren ist manchmal etwas eigentümlich was heißen soll, man merkt schon, dass die Art zu Erklären in einer älteren Publikation vorliegt.
Das Einzige was am Suchen des gewünschten Stichwortes satztechnisch nicht optimal ist: eine fehlende Trennung eines Artikels zum nächsten – hier wäre mindestens eine Leerzeile angebracht gewesen oder aber das Stichwort besser hervorgehoben (nicht nur in Fettdruck). Sehr originell übrigens all die Stichwörter nochmals im Schutzumschlag auf den Innenklappen des gebundenen Werkes, klein abzudrucken. Vereinzelt finden sich auch zahlreiche Schwarzweiß-Strichzeichnungen im Lexikon und veranschaulichen somit diverse Begriffe.

Fazit: eine wertvolle Quelle für all jene, die sich explizit für ägyptische Religionsgeschichte in ihrer ganzen Vielfalt, interessieren. Um sich mittels fachkundigen Informationen mit der Materie vertraut zu machen, da, bei aller Komplexität des Themas an-sich, gut verständlich abgehandelt. Auch wenn die Knappheit des Raumes zur Beschränkung zwingt, bietet das REALLEXIKON, eine wahre "Quelle des Wissens" .

(© Mein-Altaegypten.de, im April 2007, Anja Semling)


Buch jetzt online kaufen:

Nach oben

Drucken

http://buch.mein-altaegypten.de I Impressum