.

Der Bau der Pyramiden
im Alten Ägypten
Von Frank Müller-Römer
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen,
Baudenkmäler, Kultstätten
Gibt's bei Amazon

Die Welt der Tempel
im alten Ägypten
Gibt's bei Amazon

Das Vermächtnis der Cheops
Die Geschichte der Großen Pyramide.
Von Michael Haase
Gibt's bei Amazon

Die Pyramiden von Giza
Eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Berichten, die von antiken Schriftstellern, frühen Reisenden und Wissenschaftlern verfaßt wurden.
Zur Rezension
Gibt's bei Amazon

Rubrik: Geschichte & Kultur

Die Pflanzen im altägyptischen Garten

  • Die Pflanzen im altägyptischen Garten
  • Herausgeber: Christian E. Loeben und Sven Kappel
  • Verlag: VML – Verlag Marie Leidorf GmbH
  • Mit Beiträgen von: Dieter Eigner, Marc Loth und Pawel Wolf
  • Erscheinungsdatum: 2009
  • Seitenzahl: 208 Seiten
  • 355 Abbildungen
  • Format: 16,5 x 24 cm hoch
  • Broschierte Ausgabe
  • ISBN: 978-3-86757-452-5

    Ein Bestandskatalog der ägyptischen Sammlung im Museum August Kestner


    vml.de


Die Ausstellung "Unweit von Eden: Altägyptische Gärten - Paradiese in der Wüste" welche im Museum August Kestner Hannover zu sehen war, ist zwar vorbei (24.9.09 bis 10.1.10), doch für all Jene die sich noch genauer informieren möchten oder nicht vor Ort weilten, gibt es vorgestellten Ausstellungskatalog. Dieser umfaßt neben 281 Katalognummern aus den Beständen des Museums eine Einführung in die altägyptische Gartenkunst und drei Beispiele für archäologisch nachgewiesene Gärten. Es handelt sich um den Residenzgarten in Tell el-Dab‘a, Ostdelta, das Gehöft mit Garten eines Rindervorstehers des Aton-Tempels in Amarna und den Garten der Großen Anlage von Musawwarat es-Sufra, Sudan.

"Ausgewählte Gartenpflanzen der Ägypter und Katalog der sie repräsentierenden ägyptischen Objekte", werden präsentiert im umfangreichen Katalogteil, der direkt Bezug zur Ausstellung nimmt, und auch als Leitfaden dient(e). Viele Pflanzen, wie Papyrus, Dattelpalme, Wein, Lotos, Persea, Zwiebel und viele mehr, sind auf den Seiten vertreten. Jeder Pflanze gebührt eine ausführliche Beschreibung im Kontext der altägyptischen Kultur. Dazu Objekte die im Museum zu sehen sind mit kurzen Begleittexten. Zum Thema Wein beispielsweise sind verschiedene Modelle einer Weintraube abgebildet oder auch Objekte die mit Weintraubenmotiven dekoriert sind. Die allseits bekannte Papyruspflanze ist mit vielen Objekten vorgestellt, und markiert die klassische Pflanze in der Pharaonenzeit sowie auch die sog. Lotospflanze. Die musealen Objekte sind sehr unterschiedlich: Figürchen, Amulette, Grabplatten, Gefäße, Götterfiguren, Schmuckteile, u.a. Und alle haben äußerlich mit der Pflanzenwelt der alten Ägypter zu tun.

Den Abschluß bildet das Kapitel: "Pflanzenkompositionen: Stabstrauß und Pflanzenhalsschmuck", sowie nicht durch ägyptische Objekte des Museums Kestner illustrierbare Gartenpflanzen: Tamariske, Weihrauch, Myrrhe, Klatschmohn, Färberdistel.
Im Anhang: Zeittafel, Literaturverzeichnis, Konkordanzliste, Autorenverzeichnis und Abbildungs-Nachweise.

(Fast) durchgängig farbig bebildert mit Fotografien, Grafiken und Zeichnungen, erwartet den Leser eine schön aufbereitete und handliche Dokumentation zum Thema, die sicherlich nicht nur Ägypteninteressierte anspricht, sondern auch Pflanzenliebhaber. Dadurch dass die einzelnen Pflanzen botanisch gut erklärt werden, ergibt sich ein umfassendes Bild; somit findet der Leser auch Infos zu: Nutzung, Ursprung und Verbreitung der Pflanze und ihre Bedeutung im Alten Ägypten, vor.

Man weiß heute, dass die alten Ägypter zu bestimmten Zeiten sehr üppige Gärten kultivierten und pflegten. Wie dies in der Praxis ausgesehen haben könnte, zeigen die drei vorgestellten Residenzgärten. Um das Ganze noch besser zu veranschaulichen mit etlichen Zeichnungen versehen.

In der pharaonischen Zeit wurde das fruchtbare Land auf unterschiedliche Weise genutzt. Es gab Ziergärten, Obstgärten, Weinanbaugebiete und Ackerland. Der Nil, die Lebensader des alten Ägypten, machte dies möglich. Um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie damals die Menschen ihre Natur-Umwelt erlebten, ist dieser Katalog eine informative Bereicherung.

(© Mein-Altaegypten.de, im April 2010, Anja Semling)

Aus dem Inhalt: Die Gartenpflanzen

  • Dattelpalme
  • Dum- und Argunpalme
  • Sykomore
  • Feige
  • Granatapfel
  • Ägyptische Weide (Kap-Weide)
  • Wein
  • Papyrus
  • Blauer, Weißer und Roter Lotos
  • Mandragora (Alraune)
  • Mimusops (Persea)
  • Orientalische Kornblume
  • Korbblütler
  • Lilie und Wilder Ingwer
  • Lattich
  • Zwiebel
  • Tamariske
  • Weihrauch
  • Myrrhe
  • Klatschmohn
  • Färberdistel (Saflor)

Nach oben

Drucken

http://buch.mein-altaegypten.de I Impressum