Neferu ist der altägyptische Begriff für Schönheit, doch meint dieser Begriff in der altägyptischen Kultur nicht lediglich die optische Schönheit von Lebewesen, Abstrakta oder Dingen, sondern reicht weit darüber hinaus. Schönheit im Alten Ägypten war in jeglichen Bereichen des Daseins bis hinüber ins Jenseits von Bedeutung; umfasste äußere und innere Werte. Alleine schon die Übersetzung des altägyptischen Begriffes "neferu" (Transkription: nfrw) läßt nicht nur ein einziges Wort wie "Schönheit" aus unserem Sprachgebrauch zu. Letztendlich ist dieser Begriff 'das Konzentrat aller positiven Eigenschaften der Götter', wie es S. Schoske auf den Punkt bringt (nach "Schönheit, Abglanz der Göttlichkeit", München). Natürlich waren altägyptische Vorstellungen von Schönheit auch Wandlungen unterworfen und sie waren insgesamt sehr vielschichtig, wie auf der CD-ROM eindrucksvoll zu erfahren ist.
Anliegen der Ausstellung und selbstverständlich begleitender CD-ROM ist es, zu vermitteln was genau die alten Ägypter einst unter Schönheit verstanden. Um sich ein noch genaueres Bild machen zu können, als wie es die Ausstellung zeigen kann ist diese multimediale Begleitung und Ergänzung sehr dienlich. Für Ägyptenfreunde mit Begeisterung für neue Medien allemal, aber auch für Menschen, die die Ausstellung vielleicht nicht besuchen werden sowie für alle Interessierten schlechthin.
Die Themenbereiche analog der Ausstellung auf dieser multimedialen CD lauten: »Schönheit in Form und Maß«, »Schönheit in Alltag und Fest« und »Schönheit für die Ewigkeit«. Desweiteren ein geschichtlicher Überblick sowie wesentliche Informationen zur Topographie Altägyptens. Um sich einen grundlegenden Einstieg in die Historie zu machen sind letztgenannte Kapitel quasi unverzichtbar, wenn man noch nicht so vertraut ist mit der geschichtlichen Einordnung Ägyptens.
Mit Einlegen dieser CD-ROM in den Computer kann die Reise ins Alte Ägypten sogleich beginnen unkomplizierte Handhabung ermöglicht einen raschen Einstieg ins Programm, sowohl für PC- als auch für Macintosh-Anwender. Zudem ist keine Installation nötig. Als visueller Einstieg erscheint ein animierter Flug, bestehend aus Satellitenaufnahmen, bei welchem der Anwender über Wüsten und das Niltal virtuell gleitet; diese Animation kann nach Beenden auch noch ausführlicher durchgeführt werden.
Mittels der optisch sehr ansprechend gestalteten Seiten kann leicht navigiert werden, das Hauptmenü befindet sich stets am oberen und unteren Rand. Um sich aber rasch in dem Programm zurecht zu finden, ist die Hilfe-Rubrik (Button: "?") von Vorteil. Dort lassen sich die wichtigsten Bedienfunktionen zu den Inhaltsseiten anschaulich erklären. Wie eingangs schon erwähnt gliedert sich das Programm in die drei Ausstellungsthemen und die geschichtliche Einführung, hinzu kommen noch weitere Bereiche, wie zum Beispiel: Index oder Literaturliste. Ein Ausstieg aus dem Programm ist jederzeit möglich (außer bei den Vergrößerungen). Die Gesamtstruktur des Programms ist insgesamt wirklich gut nachvollziehbar und man gewöhnt sich schnell an dessen Handhabung.
Highlights der CD-ROM sind die interaktive Zeitleiste und die animierte 3D-Rekonstruktion eines Grabes aus Theben, genauer: Grab des Sennefer, 18. Dynastie, Neues Reich; sowie einige drehbare Objektdarstellungen.
Mittels der bedienbaren Zeitleiste die durch das Kapitel Geschichte navigiert, lassen sich die wichtigsten Zeitabschnitte Altägyptens aufsuchen, von der Vorgeschichte bis hin zur Römischen Zeit, dazwischen die pharaonischen Epochen. Die Zeitleiste ist chronologisch aufgebaut, kann aber beliebig angesteuert werden. Die Zeiteinteilungen sind mit fundierten Texten und zahlreichem Bildmaterial grafisch sehr ansprechend aufbereitet. Dies macht es angenehm im Verständnis der Gesamtdarstellung.
Das dreidimensional gezeigte Grab läßt den Besucher hinabsteigen in eine andersartige Welt, die sich in farbigen Wandmalereien zeigt. Anhand von fotografischem Material blickt dem Betrachter hier ein Stück Jenseits ins Auge.
Die wichtigsten Orte und Städte Altägyptens lassen sich mit der schönen interaktiven Landkarte im Kapitel Topographie einfach ansteuern, bzw. anklicken, und auch hier reichlich lehrreiche Texte und Begleitbilder sowie grafische Karten zur Wissensvermittlung.
Mit zahlreichen Unterkapiteln sind die drei der Ausstellung gewidmeten Themenbereiche (s.o.) aufbereitet; auch hier kompetente Texte und etliche Bilder zur Veranschaulichung. Einzelne Begriffe sind mit Hyperlinks versehen. In attraktiver Aufmachung können in diesen Kapiteln sämtliche Bereiche erkundet werden, die den Begriff "neferu" umfassen, und somit altägyptische Schönheitsvorstellungen in ihrer ganzen Vielschichtigkeit. Nach bestimmten und themenverwandten Bereichen gegliedert sind die Seiten leicht zugänglich. Die Bilder dazu können auch jeweils in bildschirmfüllender Vergrößerung betrachtet werden.
Wer ganz gezielt nach Begriffserklärungen sucht, kann im alphabetisch sortierten Index noch nachschlagen. Unerwähnt sollte nicht bleiben, dass diese multimediale Darstellung Altägyptens aufgrund der passenden Musikhinterlegung (veränderbar in Lautstärke) eine sehr emotionale Note erhält.
FAZIT:
Die CD-ROM »Schönheit im Alten Ägypten« begeistert durch: die einfache Handhabung, die attraktive Gestaltung und die wertvollen Themeninhalte. Man muss kein Experte auf dem Gebiet sein, um die Thematik zu verstehen; gerade für Laien und interessierte Ägyptenfans (die allerdings nicht viel jünger als 1213 Jahren sein sollten) ist vorliegendes Programm eine gelungene Zusammenstellung der Ausstellungsthemen und darüber hinaus. Es macht wirklich Vergnügen sich durch die zahlreichen Kapitel zu klicken, intensiv darin zu stöbern und zu lesen um somit die Vorstellungen der alten Ägypter zu "Schönheit und Vollkommenheit" näher kennen zu lernen. Bewegte Wissensvermittlung am eigenen PC unabhängig von der Ausstellung oder als Ergänzung derer, wird mit dieser CD-ROM zu einem lehrreichen Erlebnis.
(© Mein-Altaegypten.de, im September 2007, Anja Semling)
|