Dieses kleine Werk, mit dem orginellen Titel "Das Krokodil und der Pharao", beinhaltet zehn Texte, verteilt auf 120 Seiten, die ihre Originale in der altägyptischen Literatur haben. Diese Texte sind Geschichten aus dem Leben der alten Ägypter: Biographien, (Liebes-)Gedichte, Erzählungen, Lebenslehren, Heldenerzählungen, Fabeln und Weisheitstexte Fiktives und wahre Begebenheiten. Mit diesem Buch hält der Leser eine Zusammenstellung der Übersetzungen in der Hand. Übersetzt von Ägyptologen. Die Quellen der Originaltexte sind auch angegeben sowie weiterführende Literatur.
Für Liebhaber der altägyptischen Literatur ist dieses anprechend gestaltete Buch ein leserlicher Leckerbissen. Kurzweilig zu lesen und eine schöne Auswahl an interessanten Texten, die unterschiedliche Inhalte bieten. Immer steht der Mensch dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Aufgrund der relativen Kürze der Texte, gewinnt der Leser rasch einen vielfältigen Überblick.
Die Anfänge unserer Literatur gehen bis ins Alte Ägypten zurück, was diese ausgesuchten Texte verdeutlichen. Insofern auch für Literaturfans ein guter Einblick zu den Anfängen. Obwohl viele Texte aus der altägyptischen Literatur nur noch bruchstückhaft vorhanden sind, gelingt es der Wissenschaft diese uns zugänglich zu machen. Die altägyptischen Vorlagen sind oftmals sogar Kopien von noch älteren Vorlagen oder wurden aus dem mündlichen Erzählen damals, niedergschrieben, vorwiegend auf Papyri.
Diese alte Literatur ist unterhaltsam oder auf hohem Niveau oder beides zusammen vermischt in Form von Unterhaltung und geschichtlichen Ereignissen; Zum Beispiel "Die Autobiographie des Sinuhe". Aus dem Alten Reich gibt es (nachweislich) keine Handschriften literarischen Schaffens, aus der Zeit des Mittleren Reiches gibt es viele Gedichte, aus dem Neuen Reich viele dokumentierte Literatur und die meisten Papyri mit Handschriften stammen aus den letzten vorchristlichen Jahrhunderten. Wenn man aber die religiösen Texte noch hinzuzählt, ergibt sich eine höhere Anzahl an Literarischem. Das Buch "Das Krokodil und der Pharao" grenzt diese Texte aus, was allerdings der Vielfalt keinen Abbruch gestattet. Da diese Inschriften sowieso einen eigenen großen Bereich darstellen.
Die Texte im Buch unterteilen sich wie folgt:
- Die biographische Inschrift des Soldaten Amenemheb, genannt Mehu.
- Die Autobiographie des Sinuhe.
- Die Lehre des Königs Amenemhet I. für seinen Sohn Sesostris I.
- Die Geschichte des Schiffbrüchigen.
- Die Semna-Stele aus dem 16. Regierungsjahr König Sesotris' III.
- Das Zweibrüdermärchen.
- Altägyptische Liebesgedichte.
- Die Schlacht bei Megiddo.
- Die Erzählung vom Prinzen und seinen drei Schicksalen.
- Koptische Zaubersprüche.
Für Neuensteiger in dieses Thema hat die Herausgeberin eine vorzügliche Auswahl getroffen. Ebendiese Texte stehen auch stellvertretend für die Qualität der textlichen und inhaltlichen Geschichten aus dem Bereich der Literatur im alten Ägypten.
"Die Autobiographie des Sinuhe" gehört zu den berühmtesten und bekanntesten altägyptischen Texten. Hierbei geht es um den Ägypter Sinuhe der aus Angst vor Pharaos Strafaktion gegen ihn, aus seinem Heimatland Ägypten flieht und nach vielen Jahren wieder zurückkehrt. Hört sich zunächst belanglos an, doch wurde diese Geschichte sogar verfilmt und in einem Buch niedergeschrieben. Ein Klassiker heute.
Weitere Einblicke gewährt "Die Schlacht von Meggido", wo es richtig zur Sache geht und Pharao Thutmosis den Feldzug anführt. Thutmosis zählt zu den kriegerischten Pharaonen. Im Gegensatz dazu die zahlreichen altägyptischen Liebesgedichte mit blumigen und romantischen Sprüchen bestückt.
Im Hinblick darauf, dass im alten Ägypten schätzungsweise 4-5% des Volkes (je nach Zeitabschnitt) dem Schreiben und Lesen kundig waren, kann man sicherlich davon ausgehen, dass all' diese Gedichte, Erzählungen, Märchen, etc., der breiten Masse verborgen blieben und sich in den höheren Gesellschaftsschichten breit machten. Vielmals sind die Texte in der Zeit eines bestimmten Pharaos angesiedelt.
Interpretationen zu den Texten finden sich keine im Buch. Diese darf sich der Leser selbst ausdenken. Oder recherchiert weiter und wird sicherlich fündig werden im Internet oder anderweitiger Literatur. Als Anregung, Vertiefung oder einfach als Geschenk, ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Mit Lesebändchen versehen und in Hardcover gebunden.
(© Rezension Anja Semling, Oktober 2012)
|