In gewohnt ansprechender Ausführung ist in der Reihe "Sonderbände der Antiken Welt" (welche je ein Schwerpunkthema aufgreifen) im Verlag Philipp von Zabern, ein weiterer Titel hinzugekommen: »Hatschepsut Eine Frau als König von Ägypten«.
Im Alten Ägypten gab es zahlreiche Königinnen, doch keine hebt sich von ihren Geschlechtsgenossinnen so ab wie Hatschepsut, der es gelang den Königsthron zu besteigen und gut 20 Jahre erfolgreich über Ägypten zu herrschen ein historisches Ereignis das einzigartig ist in der ägyptischen Geschichte. Wie schon der Untertitel des Buches verlauten läßt führte ihr Lebensweg sie bis an die Spitze der Macht, im Religiösen wie auch im Politischen sie wurde 'König' von Ägypten. Nachweislich erreichten diese Position lediglich drei oder vier Frauengestalten im Pharaonenreich.
Vor rund 3500 Jahren wurde Hatschepsut als Königstochter geboren und erst in unserer Zeit, erfährt Sie erneute Bewunderung; wurden doch zahlreiche ihrer Andenken an die Nachwelt, später nach ihrem Tode zerstört. Ihr großartiger Terrassentempel weitgehend erhalten und restauriert in Deir el-Bahari, mit hieroglyphischen Inschriften versehen, gab diese Frauengestalt der frühen Wissenschaft, wieder preis; obschon auch jene zunächst vor einem Rätsel stand: ein weiblicher Pharao?
Vorliegende Publikation beschäftigt sich mit noch ungelösten Rätseln zu Hatschepsuts Lebensweg aber auch ausführlich mit Fakten und Belegen zu ihrer Zeit. So wird beispielsweise ihr Bauwerk die sogenannte "Rote Kapelle" als archäologischer Befund herangezogen. Nach dem Wiederaufbau in unserer Zeit konnten viele der Inschriften gelesen und Bilder interpretiert werden, ein wichtiger Schritt zur Aufklärung wichtiger Stationen in ihrem Leben.
Die Ägyptologin Marianne Schnittger untersucht in ihrer fundierten Darstellung zu Leben und Wirken dieser faszinierenden Königin primär die kultisch-religiösen und politischen Ambitionen dieser historischen Frauengestalt. Die Autorin führt etliche Beispiele auf, die Innovationen und Neuerungen der Königin während ihrer Herrschaft, darlegen. So zum Beispiel die Verehrung des Gottes Amun-Re in Theben unter Einschluß des Volkes. Auf Grundlage neuester wissenschaftlich ausgewerteter Erkennissen, bauen die fachlichen Inhalte des Buches auf. Mit vorliegendem Band können Ägyptenkenner, insbesondere jene die sich für Hatschepsut als Person und König(in) interessieren, ihre bereits bestehenden Kenntnisse vertiefen. Für Neueinsteiger in die spezielle Thematik sind ägyptologische Vorkenntnisse erforderlich im Verständnis im Kontext der Historie Altägyptens. Die inhaltliche Aufbereitung des Buches bewegt sich auf hohem Niveau und ist sehr anspruchsvoll.
Mittels ägyptologischen Transkriptionen (Umschrift), die an diversen Stellen im Text eingefügt sind, ergibt sich für den Leser ein noch genaueres Bild zu den untersuchten Bereichen. Und mit 'Sternchen' versehene Abschnitte geben Hinweise auf weitere Umschriften, die im Anhang des Buches zu finden sind.
Die Autorin stellt gleich eingangs ihres Werkes im Vorwort fest, dass unsere Zeit heute eine viel bessere Quellenlage als Grundlage dient, hinsichtlich Hatschepsuts Lebensweg, und somit die Wissenschaftler heute in der Lage sind, eine ausgewogenere Einstellung zu dieser ungewöhnlichen Frauenrolle zu haben. Was sich auch in dieser Publikation niederschlägt und somit hat dies Werk im positiven Sinne aufklärenden Charakter. Die Persönlichkeit und das Schicksal der Königin bewegen die Autorin am meisten; Vieles daraus bleibt noch immer im Reich der Spekulation, doch erhellt die Autorin Hintergründe durch exakte Interpretationen der Hinterlassenschaften Hatschepsuts.
Die Themeninhalte gliedern sich wie folgt in drei große Kapitel: »Hatschepsut in ihrer Zeit«, »Hatschepsut und ihre Rote Kapelle«, »Hatschepsut in der Forschung heute«. Im Schlußteil des Buches eine Genealogie der Ahmosiden und der Thutmosiden, eine Chronologie, Umschriften und ein Glossar.
Erstgenanntes Kapitel beleuchtet vor allem die Herkunft und das Umfeld Hatschepsuts sowie das Gottkönigtum im Allgemeinen und darüber hinaus die Rolle der Königinnen im alten Ägypten. Insofern wird auch die Familie Hatschepsuts vorgestellt, insbesondere Thutmosis III. der Koregent und spätere Nachfolger der Königin. Ein wesentlicher Aspekt altägyptischen Gottkönigtums sind die mannigfaltigen Gottheiten. Auf jene wird im ersten Kapitel ausführlich eingegangen, die für Hatschepsut eine wichtige Rolle in Kult und Politik spielten. Da diese außergewöhnliche Frau es nicht bei ihrer zunächst traditionellen Rolle als Königsgemahlin und darauffolgend Regentin (für ihren Stiefsohn) beließ, widmet sich ein weiteres Unterkapitel Hatschepsuts "Griff nach der Krone". Von da an betitelt als König von Ober- und Unterägypten Maat-Ka-Re, ein Bestandteil ihrer Königstitulatur; welche im Buch anschließend vollständig besprochen wird. Ihre Krönung läßt sich aus zeitgenössischen Inschriften nachvollziehen, die auch zur Sprache kommen. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht angelangt als ägyptischer Herrscher, zeigt die Autorin des Buches Hatschepsuts Wirken in diesem göttlichen Amt und berichtet somit über die Kultbauten, die Prozessionen und ihren bemerkenswerten Terrassentempel sowie letztlich über ihr Grab KV20.
Das zweite Hauptkapitel widmet sich ganz der sogenannten Roten Kapelle, die heute wiederaufgebaut im Freilichtmuseum Karnak steht. Und ein wichtiges Fundstück ist für Hatschepsuts Stationen in ihrem Leben. Aufgrund den Inschriften und bildlichen Darstellungen auf der Roten Kapelle, beschreibt die Autorin zahlreiche Feste im alten Ägypten die zur Zeit Hatschepsuts in großem Umfang praktiziert wurden. So das "Opetfest" (gewidmet dem Gott Amun von Karnak), das "Talfest" (Fest zur Regeneratinon von Göttern und Königen, sowie allen Bestatteten westlich des Nils) und das "Sedfest" des Königs. Mit großer wissenschaftlicher Genauigkeit und Sorgfalt sind viele der Themen der zeitgenössischen Darstellungen aufbereitet. Es dreht sich hauptsächlich um kultisch-religiöse Themen.
Im letzten Kapitel "Hatschepsut in der Forschung heute" wird der Versuch unternommen, Hatschepsuts wirkliches Aussehen zu beschreiben; die Autorin weist darufhin, dass wir es (trotzdem) nur ahnen können. Die Ägypter hatten nämlich die Angewohnheit ihre Statuen und bildhaften Darstellungen zu idealisieren. Ein immer wieder häufig diskutiertes Thema in der Fachwelt betrifft den sogenannten Geburtsmythos der Hatschepsut-Maat-Ka-Re, bzw. wie rechtfertigte sie ihre Thronbesteigung? Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten und Meinungen der Ägyptologen. Auch die Ägyptologin Marianne Schnittger beschäftigt sich mit dieser heiklen Frage und zeigt Antworten auf. Eine der wichtigsten Personen im Leben der Königin: Senenmut, ihr engster Vertrauter und Träger zahlreicher Titel, ihm widmet die Autorin ein eigenes Unterkapitel. Und zu guter Letzt erfährt der Leser neueste ausgewertete Erkenntnisse aus dem Jahre 2007 hinsichtlich Hatschepsuts Mumie und Todesursache. Diese Vermutungen, die nachzulesen sind bedürfen, laut der Autorin, aber noch weiterer wissenschaftlicher Bestätigung. Somit fast in einem Atemzug fällt auch das Stichwort "Verfemung", denn wurden doch nach dem Tode dieser ägyptischen Herrscherin, etliche ihrer Denkmäler zerstört oder unkenntlich gemacht. Warum? Von wem? Antworten gibt's im abschließenden Kapitel zur Hatschepsut-Maat-Ka-Re.
Ausgewählte Foto(-szenen) veranschaulichen die Thematik und versetzen den Leser mitunter in archäologische Forschungsarbeit, da das Gesamtwerk viel Wert auf detaillierte Bildzuschriften legt, in denen auch Übersetzungen der Inschriften ins Deutsche vorzufinden sind. Will man sich noch über weiterführende Literatur zur Thematik oder Literaturquellen zu den behandelten Themen informieren, so ist dies im Anhang möglich.
Dies liebevoll gestaltete Werk vermittelt einen sehr lebendigen und aktuellen Blick auf das Lebenswerk einer beeindruckenden Frau in der Geschichte, die nachhaltig ihre Nachfolger beeinflußt hat; auch wenn jene sie später in den Königslisten ignorierten. Ihr Schicksal bewegt noch immer, oder wieder. Es bleibt zu hoffen, dass Spuren die Hatschepsut uns hinterlassen hat, noch lange weiterverfolgt werden, ... um weitere Rätsel um sie zu lösen.
Das Buch überzeugt duch Sorgfalt im Umgang mit der Trennung zwischen Tatsachen, Theorien und Spekulation.
(© Mein-Altaegypten.de, Anja Semling, im April 2008)
|